Forschung zu extremen Meeresgefahren vorantreiben: MULTI-MAREX-Jahrestagung 2025 in Aachen
- Walter Menapace
- 16. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Autor: Roberto Benavides
Vom 20. bis 22. Mai 2025 fand das jährliche MULTI-MAREX (3. DAM Mission mareXtreme) Projekttreffen am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der RWTH Aachen statt. Das Treffen brachte Projektpartner und Interessenvertreter zusammen, um Fortschritte und gemeinsame Anstrengungen zum Verständnis extremer Meeresereignisse und Naturgefahren im zentralen Mittelmeer zu diskutieren.
Prof. Dr. Klaus Reicherter und Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf begrüßten die Gäste und Teilnehmer:innen. Anschließend fand ein Rundgang durch das IWW-Hydrauliklabor statt, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Experimente und Simulationen für verschiedene Küsten- und Gewässerregionen erhalten und sich mit den verantwortlichen Forscher:innen austauschen konnten.
Ein Überblick über die wichtigsten Sitzungen des Treffens:
Allgemeine Projekt Updates: Präsentationen zum aktuellen Stand der MULTI-MAREX-Arbeitspakete, Projektplan und jüngste Entwicklungen.
Wissenschaftliche Präsentationen: Vortrag über die Santorini-Aktivitäten von Prof. Dr. Paraskevi Nomikou (Universität Athen) sowie Diskussionen über die Expeditionsplanung und Ideen für künftige Projektphasen.
Präsentationen der Stadtverwaltung von Kalamata und von Vertretern: Die Gemeinde Kalamata überreichte Prof. Dr. Klaus Reicherter eine von Bürgermeister Athanasios Vasilopoulos unterzeichnete Absichtserklärung. Die Teilnehmenden tauschten sich über die aktuellen und zukünftigen Tsunami-Vorbereitungsprojekte in der Region aus und diskutierten Bereiche, in denen die Zusammenarbeit und der Wissensaustausch weiter gestärkt werden kann.
Einbindung von Interessengruppen: Ideen und Zukunftspläne für die Umsetzung des Konzepts des Lebenden Labors in Kalamata und Santorin im Rahmen des Projekts.
Das Treffen legte den Schwerpunkt auf Co-Design, Zusammenarbeit und Wissensaustausch und bot reichlich viele Gelegenheiten für Networking und Diskussionen über Querverbindungen und Synergien zwischen die den verschiedenen Arbeitsgruppen.
Weitere Informationen über das MULTI-MAREX-Projekt finden Sie unter: https://events.geomar.de/event/703/

Commentaires