NOAfaults: Eine digitale Datenbank für aktive Verwerfungen in Griechenland
- vor 10 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Neueste Version von NOAfaults veröffentlicht | Version 7.0
Die NOAfaults-Datenbank enthält detaillierte Informationen zum Aufbau einer Geodatenbank, die alle aktiven Verwerfungen innerhalb der oberen Platte (Ägäis + Eurasien) und der Hinterbogenregion des Hellenischen Bogens umfasst.
Die Ergebnisse umfassen ESRI-Shapefiles, TXT- und KML-Formate (WGS84-Projektion), die die Integration in GIS-Plattformen und Earth-Browser (z. B. Google Earth) erleichtern. Zenodo+6ResearchGate+6openarchives.gr+6.
Die Datenbank ist frei zugänglich und unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License veröffentlicht.
Direkter Link: https://arcg.is/04Haer

(NOAfaults v7.0 Website)
Citation:
Ganas A., Oikonomou I.A. and Tsimi Ch, 2013. NOAfaults: a digital database for active faults in Greece. Bulletin of the Geological Society of Greece, vol. 47 (2), 518-530, http://dx.doi.org/10.12681/bgsg.11079,
Athanassios Ganas. (2025). NOAFAULTS KMZ layer Version 7.0 (version 7.0) [Data set]. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16728922
Kommentare