Automatisierte Probennahme: Ein Schlüssel zur Abwehr von biologischen Gefahren
- PrimePrevention
- 17. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Autor: Arne Meiners (Jade Hochschule)
Um biologische Gefahren vorhersagen zu können, müssen aussagekräftige Proben genommen und ausgewertet werden. Um eine effiziente Probennahme mit gleichbleibender Qualität zu ermöglichen, wird im Zuge von PrimePrevention ein automatisierter Probennehmer von der Jade Hochschule entwickelt. Dieser Probennehmer soll sowohl im Off-Shore, wie zum Beispiel auf Fischkuttern, als auch On-Shore, in Messstationen, zum Einsatz kommen.

Fünf Liter vom Probenwasser werden in kurzer Zeit vom System aufgenommen. Durch das schnelle Entnehmen der Probe, kann ein genauer Entnahmeort festgelegt werden. Das Probenwasser fließt über einen speziellen Filter, der Mikroorganismen und Zellen an sich bindet. Diese Zellen können nun aufgebrochen und ihre DNA kann direkt untersucht werden. Es ist auch möglich die Probe zu konservieren und die Auswertung später im Labor durchzuführen.
Drei Studenten haben zurzeit die Möglichkeit ihre erlernten Fähigkeiten, in Form einer Bachelorarbeit praktisch umzusetzen.
Comments